Sie fragen, unsere Experten antworten!
Herzlich willkommen zu unserer Informationsreihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlungsmethoden. Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung.
Treten Sie mit unseren Expertinnen und Experten in Dialog: Wie gehe ich mit der Belastung um? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Was bedeutet es, an einer Studie teilzunehmen? Welche unterstützenden Angebote gibt es für mich und meine Familie?
Die Informationsabende finden einmal im Monat jeweils von 17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr statt – zunächst als Online-Veranstaltung via Webex und dann je nach Pandemielage in Präsenz. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Den Einwahl-Link zur Teilnahme am Online-Vortrag stellen wir im Vorfeld der Veranstaltung auf dieser Seite bereit. Sobald die Veranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden können, wird der Veranstaltungsort hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Ob virtuell oder in Präsenz – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kommende Termine und Themen im Überblick
05.07.2022 | Sport – so wichtig wie ein Krebsmedikament Online-Veranstaltung via Webex |
06.09.2022 | Ernährung und Krebs. Was kann ich tun? |
11.10.2022 | Während der Chemotherapie – Tipps für die (Selbst-)Pflege zu Hause |
08.11.2022 | Symptomlinderung bei Krebs – Was tun bei Luftnot, Schmerzen, Übelkeit? |
06.12.2022 | Kopf-Hals-Tumoren: Behandlungsabläufe und Unterstützungsangebote |
> Programm als PDF herunterladen |
08.02.2022 | Strahlentherapie beim Prostatakarzinom – wann welche Therapie? |
08.03.2022 | Zielgerichtete Therapie oder Immuntherapie – was macht den Unterschied? |
05.04.2022 | Zurück in den Alltag – sozialrechtliche Aspekte während und nach der Krebstherapie Eine Übersicht zu Nachteilsausgleichen bei Behinderung finden Sie auch unter: https://www.betanet.de/nachteilsausgleiche-bei-behinderung.html |
17.05.2022 | Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs |
07.06.2022 | Cancer Survivor – und dann? Warum Langzeitnachsorge wichtig ist |
Anleitung zur Teilnahme am Online-Event
Vor allem, wenn Sie Webex Event zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir, dass Sie sich bereits 15 Minuten vorher einwählen, um alles in Ruhe einstellen zu können. Keine Sorge, es ist ganz einfach!
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen:
- eine gute Internetverbindung
- Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset
- eine aktuelle Browserversion (z.B. Chrome, Firefox, Edge) oder die Webex Desktop-App bzw. Mobil-App
Wie nehme ich am Webex Event (Webinar) teil?
Um am Webex Event (Webinar) teilzunehmen, klicken Sie auf den Einwahl-Link. In Ihrem Browser öffnet sich ein Anmeldebildschirm:
Wenn Sie die Desktop- oder Mobil-App haben, klicken Sie in der Eingabeaufforderung auf „Webex öffnen“. Beim ersten Öffnen werden Sie gebeten, Webex zu installieren. Die Anleitung dazu wird Ihnen auf Ihrem Computer Schritt für Schritt angezeigt. Nach der Installation wird Webex Event gestartet.
Wenn Sie die App nicht nutzen oder nicht installieren möchten, treten Sie einfach über Ihren Web-Browser bei. Klicken Sie unten auf der Seite auf „Treten Sie über Ihren Browser bei“. Es erscheint ein Bildschirm: „Dem Meeting beitreten“.
- Geben Sie in der Maske Ihren Namen so ein, wie er den Referenten angezeigt werden soll. Die anderen Webinar-Teilnehmenden können Ihren Namen in der Teilnehmerliste nicht sehen.
- Geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein.
- Geben Sie den Zeichencode ein, der Ihnen rechts neben dem Feld als Bild angezeigt wird.
Die Schaltfläche „Als Gast beitreten“ wird aktiviert und ist nun grün unterlegt. Hier klicken Sie und betreten so den Webinar-Raum.
Wenn der Raum noch nicht geöffnet ist, erhalten Sie die Meldung: „Es ist zu früh, um diesem Meeting beizutreten. Versuchen Sie es näher an der geplanten Startzeit erneut.“
Wenn der Raum schön geöffnet ist, können Sie ihn betreten. Sie sehen einen Begrüßungsbildschirm oder direkt den bzw. die Referenten.
Was kann ich als Webinar-Teilnehmer?
Als Webinar-Teilnehmer sind Sie hauptsächlich Zuhörer, wie bei einer Vorlesung. Ihr Mikrofon ist automatisch stummgeschaltet und kann auch nicht von Ihnen selbst aktiviert werden. Ihre Kamera ist ebenfalls automatisch ausgeschaltet.
Um Fragen an die Referenten zu stellen, können Sie als Webinar-Teilnehmer:
- den Chat benutzen („Senden an: Alle Diskussionsteilnehmer“ oder „Senden an: Alle“ – in diesem Fall ist Ihr Name auch für alle anderen Teilnehmenden sichtbar)
- oder Ihre Fragen im „Fragen & Antworten“-Bereich eingeben.
Webinar verlassen
Um das Webinar zu verlassen, klicken Sie einfach auf das rote „X“, „Event verlassen“. Sie können über den Einwahl-Link jederzeit wieder beitreten, solange das Webinar läuft.
Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter uct-frankfurt-marburg@kgu.de.
Über das UCT Frankfurt-Marburg
Das UCT Frankfurt-Marburg ist ein Comprehensive Cancer Center-Konsortium des Universitätsklinikum Frankfurt und des Krankenhauses Nordwest sowie des Universitätsklinikums Marburg. Es vernetzt die fachrichtungsübergreifende und heimatnahe Patientenversorgung und treibt die gemeinsame translationale und klinische Krebsforschung sowie die Ausbildung von medizinischen Fachkräften und Wissenschaftlern in der Onkologie voran. Die Deutsche Krebshilfe hat das UCT Frankfurt-Marburg als eines von 14 deutschen Onkologischen Spitzenzentren ausgezeichnet.